Grußwort des Ministers für Soziales,
Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Herrn Manne Lucha

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und
Teilnehmer der Tagung,

als Gesundheitsminister des Landes Baden-Württemberg heiße ich Sie anlässlich Ihrer wissenschaftlichen Jahrestagung zur Kieferorthopädie herzlich in The Länd und seiner Hauptstadt Stuttgart willkommen.

Ich freue mich, dass Sie sich wieder im persönlichen Austausch gegenseitig über die neuesten Erkenntnisse der Wissenschaft auf diesem Fachgebiet informieren. In den vergangenen Jahren konnten so viele Veranstaltungen aufgrund der Pandemie nur digital stattfinden. Digital ist zwar in mancher Hinsicht effizient, erlaubt aber leider nicht die spannenden Flurgespräche und bilateralen Begegnungen am Rande, die bei Fachveranstaltungen oft ganz besonders ertragreich sind und lange im Gedächtnis haften bleiben.

Ihr Stichwort bei der diesjährigen Tagung ist die „Interdisziplinarität“. Interdisziplinäres Arbeiten ist im Gesundheitswesen von zentraler Bedeutung, interprofessionelles Arbeiten ebenso. Diese Arbeitsweisen bringen Qualität und Fortschritt. Hierfür setze auch ich mich als Gesundheitsminister ein. Schon in der Ausbildung müssen hier die richtigen Weichen gestellt werden. Ihr parallel angebotenes „Symposium für den wissenschaftlichen Nachwuchs“ scheint mir daher das richtige Format zu sein.

Mit Ihrem Programminhalt von „Slidern“ und „Alignern“ über kraniofaziale Fehlbildungen und fachspezifische Fotografie bis hin zur Schulung für das Auftreten haben Sie ein breites Themen-
spektrum vor sich, das die Vielfalt Ihres Berufs deutlich macht.

Die Fachkräfte im Gesundheitswesen machen sich vielerorts rar. In unserer vielfältiger und älter werdenden Gesellschaft ist das eine besorgniserregende Entwicklung. Die Gesundheitsminister-
konferenz, die ich in diesem Jahr leiten darf, hat sich daher am 5. und 6. Juli 2023 in Friedrichshafen auf baden württembergischen Vorschlag hin mit der Fachkräftesicherung im Gesundheitswesen befasst und eine Reihe von Zielen und Wegen beschrieben, um diese Herausforderung zu bewältigen. Alle Akteure auf diesem Feld sind aufgefordert, sich an der Lösung des Problems zu beteiligen.

Gerade die vergangenen drei Jahre haben uns gezeigt, dass Gesundheitsberufe krisenfeste, wertgeschätzte Berufe mit einer guten Zukunftsperspektive sind. Zugleich sind sie ein wichtiger Eckpfeiler unseres Gesundheitssystems und unserer Gesellschaft.

Ich wünsche Ihrem wichtigen Beruf eine verlässlich gute Zukunft, genügend Berufsnachwuchs und zufriedene Beschäftigte.

Alles Gute für Ihre Tagung!
Herzliche Grüße

Ihr
Manne Lucha
Minister für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg

Nach oben