Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
die 95. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie mit dem Thema: „Kieferorthopädie im inter-
disziplinären Kontext“ führt die Arbeit der Wissenschaftlicher Gesellschaft und des Berufsverbandes der letzten Jahre folgerichtig weiter.
Mit der S3-Leitlinie zu den idealen Behandlungszeitpunkten kieferorthopädischer Interventionen und den ersten Ergebnissen der VI. Deutschen Mundgesundheitsstudie wurde der medizinische Nutzen der Kieferorthopädie auch wissenschaftlich mit hoher Inzidenz nachgewiesen. Neben der kurativen Komponente der kieferorthopädischen Behandlung konnte in der DMS VI der präventive Nutzen unserer Behandlungen nachgewiesen werden.
Kieferorthopädie ist mehr als gerade Zähne und ein schönes Lächeln. Die Kongressthemen Interdisziplinär-Kombinierte Kieferorthopa?dische Behandlungsstrategien, Kraniofaziale Fehlbildungen und Aplasie/Hypodontie/Zahntraumata/traumatischer Zahnverlust ordnen die Kieferorthopädie in den Medizinischen Gesamtzusammenhang ein. Kieferorthopädie ist Medizin, deren Arbeitsgebiet zwar der Kopf und speziell das Kausystem ist, deren Intervention sich jedoch auf den ganzen Körper auswirken kann.
Die Vorträge zu den Themen wie psychosoziale Aspekte der Behandlung, CMD-Therapie, Behandlung von Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Osteoplastik und Zahnbewegungen usw. unterstreichen die Bedeutung der Kieferorthopädie in der interdisziplinären Medizin.
Auch das Parallelsymposium für den wissenschaftlichen Nachwuchs sowie zur experimentellen und klinischen Grundlagenforschung stellt unter Beweis wie tief die Kolleginnen und Kollegen an den Universitäten die molekulare Basis unserer täglichen Arbeit erforschen.
All diese Möglichkeiten wollen wir in unseren Praxen umsetzen! Wie dies unter den aktuellen Voraussetzungen: wie budgetierte Gesamtvergütung der vertragszahnärztlichen Tätigkeit, Mehrkostenvereinbarung nach § 29 SGB V, Fachkräftemangel, Inflation und allgemeiner Kostensteigerung in der Zukunft möglich ist, wollen wir auf der Mitgliederversammlung des BDK diskutieren, die traditionell im Rahmen der wissenschaftlichen Jahrestagung am Donnerstag-
nachmittag stattfindet. Dazu möchte ich Sie schon jetzt herzlich einladen.
Mein großer Dank gilt dem Tagungspräsidenten Prof. Koos und seinem Team aus Tübingen für die die Organisation der diesjährigen Tagung.
Allen Teilnehmern aus dem In- und Ausland wünsche ich eine fortbildungsintensive Woche mit Zeit für kollegialen Austausch und für erlebnisreiche Stunden in Stuttgart.
Ihr
Dr. Hans-Jürgen Köning
- Vorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Kieferorthopäden -