Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
hiermit lade ich Sie sowie Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sehr herzlich zur 95. Wissenschaftlichen Jahrestagung der DGKFO vom 27. – 30. September 2023 ein und freue mich Sie in Stuttgart begrüßen zu dürfen. Unter der Überschrift «Kieferorthopädie im interdisziplinären Kontext» freuen wir uns gemeinsam mit den Referentinnen und Referenten tief in die Themenschwerpunkte der Interdisziplinär-Kombinierten Kieferorthopädischen Behandlungsstrategien und dazu insbesondere auch die Kraniofazialen Fehlbildungen im Fokus einzutauchen und den aktuellsten Stand der Wissenschaft und Krankenversorgung zu eruieren.
Das Spektrum der Kieferorthopädie kennzeichnet sich insbesondere durch eine große Vielfalt an interdisziplinären synoptischen Schnittstellen, sei es im Hinblick auf die Zahnmedizin, wie auch als Brücke in die Medizin. Hierbei stehen vor allem die gemeinsamen Behandlungsstrategien mit Prothetik und Zahnerhaltung sowie der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie wie auch Oralchirurgie im Vordergrund. Die zunehmende und komplexe Digitalisierung in unserem Fach bringt einerseits große Chancen mit sich, wirft jedoch auch zunehmend Herausforderungen auf, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Unverzichtbar bleibt dabei der Fokus auf die fundamentalen Grundlagen in Diagnostik und Therapieplanung unter Berücksichtigung der skelettalen, dentobasalen, dentoalveolären und parodontalen Verhältnisse, des Wachstums, respektive Agings sowie der Form- und Funktionsrelationen. Mit zunehmender Komplexität des vorliegenden Behandlungsfalls steigt auch die Notwendigkeit und Tiefe der interdisziplinären Integration.
Im Vordergrund unserer Jahrestagung 2023 in Stuttgart stehen daher die oben genannten fundamentalen Grundlagen unseres Faches wie auch gerade die komplexen interdisziplinären Fallkonstellationen.
Auch bei dieser Jahrestagung bieten wir wieder das erfolgreiche «Symposium für den wissenschaftlichen Nachwuchs» als Parallelveranstaltung zum Hauptprogramm an. Die Präsentation der Ergebnisse aus Grundlagenforschung und klinischer Forschung des wissenschaftlichen Nachwuchses versprechen kurzweilige und spannende Vorträge.
Den Vorkongress zum spannenden Thema «Slider, Aligner & Co: Innovative Kombinationen für die moderne Kieferorthopädie» wird Prof. Dr. Wilmes aus Düsseldorf am Mittwoch, den 27. September gestalten.
Das Thema «Kommunikation in Wort und Schrift» im Hinblick auf die Interaktion mit Patienten wie auch Mitarbeitern sowie Kollegen, wird beim freitäglichen «Tag für das Praxisteam» durch Herrn Brandt aus Tübingen facettenreich präsentiert.
Aufgrund der großen Nachfragen haben wir uns im Weiteren zu einer erneuten Auflage des Demo-Workshops «Fotokurs – kieferorthopädische Fotografie intra- und extraoral» entschieden. Der Fotokurs wird von Frau Dr. Boes und Frau Dr. Flad aus Tübingen gestaltet.
Die Jahrestagung findet in idealer Lage im Internationalen Congresscenter in Stuttgart statt. Das ICS liegt direkt am Flughafen Stuttgart, ist aber auch mit der S-Bahn gut vom Hauptbahnhof Stuttgart zu erreichen. In unmittelbarer Nähe sowie im näheren Umkreis gibt es ein vielfältiges Angebot an Hotels sowie die Möglichkeit für ein attraktives Rahmenprogramm.
Der MCI Deutschland GmbH, Berlin obliegt auch 2023 erneut die Kongressorganisation in bewährter kompetenter Weise. Bei allen organisatorischen Fragen der Registrierung wie auch zur Fachausstellung wenden Sie sich bitte direkt an die Ansprechpartner von MCI, die Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Ich freue mich nun sehr, Sie als Tagungspräsident 2023 im Namen der Deutschen Gesellschaft für Kieferorthopädie e. V. sehr herzlich zur 95. Wissenschaftlichen Jahrestagung in Stuttgart willkommen zu heißen und wünsche Ihnen und uns allen eine spannende facettenreiche Jahrestagung mit spannenden Vorträgen, einem kurzweiligen Rahmenprogramm, neuen Erkenntnissen, fachlichen Diskussionen und natürlich auch freundschaftlichen sowie tiefgreifenden kollegialen Gesprächen.
Mit herzlichen Grüßen
Prof. Dr. Bernd Koos
- Tagungspräsident 2023 -